HV-Schulung WA3a: Wiederholungsausbildung zur Fachkunde für Arbeiten an nicht HV-eigensicheren Systemen unter Spannung (AuS) nach Stufe 3 der DGUV Information 200-005.
Mitarbeiter, die in der Entwicklung und Fertigung von Elektro- und Hybridfahrzeugen oder deren Komponenten Arbeiten unter Spannung an Hochvoltsystemen ausführen, müssen nach DGUV Regel 103-011 und DIN VDE 0105-100 zur Erhaltung der fachlichen Fähigkeiten alle vier Jahre eine entsprechende Wiederholungsausbildung absolvieren.
Diese Schulung erfüllt die Forderungen nach Wiederholungsausbildung zur Erhaltung der fachlichen Fähigkeiten für Arbeiten unter Spannung an HV-Systemen und schließt mit einer Prüfung ab.
Zielgruppe und Eingangsvoraussetzungen:
Die HV-Schulung richtet sich an Absolventen der Stufe 3 nach DGUV Information 200-005.
Umfang: 5 UE ( 1 UE = 45 Min.) an 1/2 Schulungstag
Veranstaltungsart: Seminar (2 UE), Übungen (1 UE), Praxis (2 UE).
Lehrgangsgebühren pro Teilnehmer: 270,- € zzgl. MwSt.
Inhalt (Theorie und Praxis):
Unterschiede BGI/GUV-I 8686, Juni 2010 → DGUV I 200-005, April 2012
Systematik für das Regelwerk der gesetzlichen Unfallversicherung
Änderung im Arbeitsrecht für Eignungsuntgersuchungen (ArbMedVV)
Umsetzung der Forderungen aus DGUV I 200-005 in die betriebliche Praxis
Einbeziehung der betrieblichen Erfahrungen der Teilnehmer
Elektrische Gefährdung und Erste Hilfe
Verhalten bei Störungen und Schäden an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen
Arbeiten unter Spannung