 | |  |
 |  | 
HV-Kurse nach DGUV Information 200-005 In der DGUV Information 209-093 werden die Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen unterschieden nach • Qualifizierung für Arbeiten an HV-Systemen in Forschung, Entwicklung und Produktion • Qualifizierung für Arbeiten an Serienfahrzeugen Im Folgenden sind unsere HV-Schulungen für Arbeiten an Serienfahrzeugen beschrieben. Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeiten in Entwicklung und Fertigung finden Sie im Bereich Entwickl.& Fertigung. HV-Qualifikationsmatrix Die Einstufung der Teilnehmer erfolgt anhand der Qualifikationsmatrix: | Stufe 1S Allgemeine Arbeiten an Serienfahrzeugen, die das HV-System nicht betreffen | Stufe 2S Elektrotechnische Arbeiten an Serienfahrzeugen mit Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand | Stufe 3S Arbeiten unter Spannung an Serienfahrzeugen mit Hochvoltsystemen | Einstieg A: Personen ohne elektrotechnische Vor-kenntnisse mit technischer Ausbildung | Qualifizierungsmaßnahme QM1S 2 UE | Qualifizierungsmaßnahme QM2S-A 80 UE (8 Tage) | Qualifizierungsmaßnahme QM3S 24 UE (3 Tage) | Einstieg B: Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Fahrzeugbereich, z. B. ausgebildet in der Kfz-Elektrik, Kfz-Mechatronik, Kfz-Mechanik, Land- und Baumaschinenmechatronik | Qualifizierungsmaßnahme QM2S-B 16 UE (2 Tage) | Einstieg C: Personen mit theoretischen elektrotechnischen Grundkenntnissen | Qualifizierungsmaßnahme QM2S-C Zeitlicher Umfang für die Qualifizierung muss individuell ermittelt werden |
|
 |
|  |  |
|
|  |
|